FAQ

Einklappbarer Inhalt

Welche verschiedenen Arten von E-Liquids gibt es?

E-Liquids bestehen aus zwei Hauptbestandteilen: PG und VG. Das Verhältnis dieser beiden Bestandteile beeinflusst maßgeblich den erzeugten Dampf und das benötigte Gerät.

E-Liquid mit hohem PG-Gehalt ist der beste Geschmacksträger. Es ist weniger viskos, benötigt weniger Energie zum Erhitzen und erzeugt Dampf und ein Gefühl im Hals, das dem einer herkömmlichen Zigarette ähnelt. Wir bieten eine E-Liquid-Reihe mit hohem PG-Gehalt und einem Verhältnis von 70 PG/30 VG an. Diese E-Liquids sind mit dem Jenson E-Vo und dem Amico Gerät kompatibel.

50/50 E-Liquids haben ein ausgewogenes Verhältnis von 50 PG/50 VG. Diese E-Liquids sind gute Geschmacksträger und bieten ein sanfteres Gefühl im Hals. Diese E-Liquids sind dickflüssiger als solche mit hohem PG-Gehalt, wodurch sie mehr Dampf erzeugen und mehr Leistung zum Erhitzen benötigen. 50/50-Liquids sind vielseitig einsetzbar und können mit vielen Geräten verwendet werden. Sie sind mit dem Jenson E-Vo-Gerät, dem Amico-Gerät und dem QT-Gerät kompatibel.

E-Liquid mit hohem VG-Gehalt hat ein Verhältnis von 70 VG/30 PG. Obwohl es mehr Leistung zum Erhitzen benötigt (daher größere Geräte), bietet es ein sehr sanftes Dampferlebnis und erzeugt viele Wolken (auch bekannt als „Cloud Chasing“). E-Liquid mit hohem VG-Gehalt ist sehr dickflüssig und für die Verwendung mit dem Jenson Lumiere-Gerät, dem Azure-Gerät und dem QT-Gerät konzipiert.

Schmeckt ein E-Liquid nach Tabak?

Es gibt viele aromatisierte E-Liquids mit Tabakgeschmack, anstatt beispielsweise einem Fruchtgeschmack. Diese Tabakaromen sind bei Rauchern beliebt, die aufs Dampfen umsteigen und einen Geschmack suchen, der eher dem traditionellen Tabak ähnelt. Wir empfehlen Dampf-Einsteigern, zunächst mit einem Tabakgeschmack zu beginnen und nach der Eingewöhnung mit verschiedenen Aromen zu experimentieren.

Wie fülle ich meine Coil?

Bei der ersten Verwendung einer neuen Coil oder eines Pods sollten Sie das Liquid mindestens 2–5 Minuten einwirken lassen, bevor Sie mit dem Dampfen beginnen. Alternativ können Sie auch ein paar tiefe Züge nehmen, ohne den Knopf zu betätigen. Da das QT-Gerät keinen Knopf hat, nehmen Sie den Pod aus dem Akku und nehmen Sie ein paar tiefe Züge. Dies hilft, das Liquid in die Coil zu ziehen und unterstützt den Füllvorgang. Ein paar Minuten Geduld machen einen großen Unterschied für die Qualität Ihres Dampfes.

Als Faustregel gilt: Je größer die Coil, desto länger die Einwirkzeit.

Wie lade ich mein Gerät auf?

Alle Jenson E-Zigaretten sollten NUR mit einem kompatiblen Jenson E-Zigaretten-Ladegerät geladen werden. Jedes Ladegerät eines Elektroprodukts hat eine spezifische Leistung, die mit dem jeweiligen Akku kompatibel ist. Diese Ladegeräte sind so gefertigt, dass sie nur die richtige Strommenge liefern. Die Verwendung anderer Ladegeräte, einschließlich USB-Ladegeräten, Netzladegeräten, Autoladegeräten, Handyladegeräten und Ladegeräten anderer Marken, kann zu einer übermäßigen Stromzufuhr führen. Dies kann gefährlich und unsicher sein und Ihr Produkt beschädigen.

Verwenden Sie zum Laden Ihres Geräts NUR die kompatiblen Jenson E-Zigaretten-Ladegeräte und -Kabel. Andernfalls erlischt Ihre Garantie und die Verwendung Ihres Geräts kann unsicher werden.

Wie lange hält ein voll aufgeladener Akku meines Geräts?

Ein voll aufgeladener Akku sollte je nach Nutzung 4–8 Stunden halten, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Kann mir das Dampfen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Tabak enthält zahlreiche Chemikalien und Karzinogene (krebserregende Chemikalien). Wenn Sie Tabak verbrennen, werden diese Chemikalien freigesetzt und direkt eingeatmet, während gleichzeitig Passivrauch (Passivrauch) entsteht, den andere einatmen können.

Beim Dampfen wird die E-Flüssigkeit erhitzt, anstatt Tabak zu verbrennen. Dies ist 95 % sicherer als Rauchen** und reduziert das Risiko tabakbedingter Krankheiten erheblich. „E-Zigaretten sind nicht völlig risikofrei, aber im Vergleich zum Rauchen deuten die Erkenntnisse darauf hin, dass die Schäden durch E-Zigaretten nur einen Bruchteil der Schäden durch Rauchen betragen.“ ***Wir empfehlen Ihnen stets, Ihre eigenen Nachforschungen zum Thema Dampfen anzustellen, da wir keine Aussagen oder Empfehlungen zu wahren Dampfgeschichten machen oder weitergeben können.

Klicken Sie hier, um zum wegweisenden Bericht von gov.uk über E-Zigaretten zu gelangen. Er enthält ausführliche Informationen und Quellen, die belegen, dass E-Zigaretten sicherer als Rauchen sind und als Hilfsmittel zur Beendigung des herkömmlichen Tabakrauchens eingesetzt werden können.

Ann McNeill, Professorin am King’s College London und unabhängige Autorin der Rezension, sagte:

Es gibt keine Hinweise darauf, dass E-Zigaretten den Rückgang der Raucherquoten in Großbritannien beeinträchtigen. Im Gegenteil: Die Belege deuten darauf hin, dass E-Zigaretten eine Alternative zur Raucherentwöhnung darstellen. Meiner Meinung nach sollten Raucher E-Zigaretten ausprobieren und E-Zigaretten-Nutzer ganz mit dem Rauchen aufhören.

Peter Hajek, Professor an der Queen Mary University of London und unabhängiger Autor der Rezension, sagte:

„Meiner Interpretation der Beweise zufolge eliminieren Raucher, die auf E-Zigaretten umsteigen, praktisch alle Gesundheitsrisiken des Rauchens.“***

Professor Linda Bould, Expertin für Krebsprävention bei Cancer Research UK, sagte:

„Tatsächlich deuten alle Erkenntnisse darauf hin, dass E-Zigaretten Menschen tatsächlich dabei helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören.

Ist Dampfen sicher?

Die langfristigen Folgen des Gebrauchs von E-Zigaretten sind bislang unbekannt. Im Vergleich dazu sind die Schäden durch Tabakrauchen – die häufigste vermeidbare Todesursache in Großbritannien – hinreichend bekannt. Wir halten es für selbstverständlich, dass der beste Weg, sich vor Bedenken im Zusammenhang mit Tabakprodukten zu schützen, darin besteht, diese Produkte gänzlich zu meiden. Wir stimmen jedoch den meisten Menschen zu, die den Wert von E-Zigaretten als Teil des allgemeinen Prinzips der Raucherminderung anerkennen.

Es ist allgemein anerkannt, dass in erster Linie die Giftstoffe und Karzinogene im Tabakrauch – und nicht das Nikotin – Krankheit und Tod verursachen. E-Zigaretten sollen Nikotin ohne die Giftstoffe liefern, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen.

Sogar staatliche Gesundheitsbehörden wie Public Health England sprechen sich ausdrücklich zu den Vorteilen elektronischer Nikotinzufuhrsysteme gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten aus: „…nach allem, was über den Dampf und seine Inhaltsstoffe bekannt ist, ist es für die Gesundheit eines Rauchers oder seiner Umgebung niemals besser, Tabak zu rauchen, als eine – selbst nicht zugelassene – E-Zigarette zu benutzen. E-Zigaretten sind, trotz ihres Erscheinungsbildes, keine Zigaretten und produzieren keinen Rauch. Es ist der Rauch, nicht das Nikotin, der den Großteil des Schadens verursacht.“